top of page

Aktuelle Berichte



Quelle: HFS

Nicht nur die Klasse 8 nimmt am diesjährigen ZiSch-Projekt des Schwarzwälder Boten finanziert durch die Sparkasse Schwarzwald-Baar, sondern auch die 7. Klasse bekommt jeden Tag ein Paket Zeitungen in ihr Klassenzimmer geliefert. Da lag es den Klassenlehrern Graf und Harsch schnell nahe, ein paar Kooperationsstunden vorzubereiten. Letzten Donnerstag gab es dann den Startschuss. Im geräumigen Zimmer der Siebtklässler fanden sich 23 Schülerinnen und Schüler, zwei Lehrer und 2 Praktikanten wieder, um insgesamt drei Arbeitsphasen zu bewältigen. Clou bei der ganzen Sache war, dass immer ein Schüler aus der 8. Klasse mit einem Schüler aus der 7. Klasse zusammenarbeitete. Nach jeder Arbeitsphase wechselten die Partner, um größtmögliche Abwechslung zu ermöglichen.




In der ersten Arbeitsphase hatten die Gruppen die Aufgabe, einen Artikel ihrer Wahl genauer zu untersuchen. Dabei sollten sie zuerst die Antworten auf die W-Fragen in verschiedenen Farben im SchwaBo markieren und anschließend die Antworten auf einem Arbeitsblatt notieren. Schnelle Gruppen konnten am Ende noch eine Übersichtstabelle zu den heute vorkommenden Ressorts aufschreiben.


Quelle: HFS
Quelle: HFS

Die zweite Arbeitsphase behandelte das heutige Tagesthema: Fake News. Dazu schauten sich die Gruppen ein Video zum Thema Fake New – Was ist das eigentlich? an und mussten anschließend eine Menge kniffliger Fragen dazu beantworten. Als Hilfe konnten sie sich das Video jedoch nochmal Stück für Stück auf dem iPad anschauen. Nach der Besprechung der Antworten in der Großgruppe kam es zum krönenden Abschluss.


In der letzten Arbeitsphase traten die Gruppen in einem kahoot gegenüber und konnten unter Beweis stellen, wie gut sie in den letzten Stunden aufgepasst haben. Nächste Woche geht es dann mit dem nächsten Thema weiter. Es bleibt spannend, wer dann auf dem kahoot-Treppchen ganz oben stehen wird.






Quelle: HFS

Seit einer Woche nehmen die Klassen 7 und 8 an ZiSch teil. Wie die Abkürzung schon vermuten lässt, geht es hier nicht um ein alkoholfreies Kaltgetränk sondern um das Projekt Zeitung in der Schule! Dabei bekommen die Klassen einen Monat lang jeden Morgen den Schwarzwälder Boten geliefert, um sich mit dem Medium Zeitung intensiv auseinanderzusetzen. Zum Auftakt am Montag hatte die Klasse 8 Besuch von Herrn Pohl und Frau Spitz. Herr Pohl ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse Schwarzwald-Baar, welche das Projekt nicht nur an unserer Schule sponsored – Herzlichen Dank dafür! Frau Spitz ist Redakteurin beim Schwarzwälder Boten. Sie erklärte uns ihre Aufgaben und beantwortete alle unsere Fragen.


Quelle: HFS

Zum Start der Themenreihe schaute sich die Klasse 8 die virtuelle Führung an. Hierbei erfuhren wir auch etwas über die Geschichte und die Gründung der Zeitung im Jahr 1835! Anschließend beschäftigten wir uns mit den Berufen, die man bei einer Zeitung ausüben kann und betrachteten den Ausbildungsberuf Medienkaufmann/-frau Digital und Print näher. Danach durften wir endlich die Zeitungen in den Händen halten. Wir untersuchten zuerst die Titelseite und lernten den Aufbau der Zeitung kennen. Hier entdeckten nicht nur die Schülerinnen und Schüler viele spannende Artikel.

In den nächsten Tagen werden die Klassen 7 und 8 einige Unterrichtsstunden zusammen verbringen. Dabei soll es zum einen darum gehen, Informationen aus Artikeln herauszufiltern und zusammenzufassen sowie kleine Präsentationen darüber zu erstellen. Außerdem wollen wir immer donnerstags am Livestream-Angebot des Projektes teilnehmen. Hier geht es 30 Minuten lang rund um aktuelle und wichtige Themen wie zum Beispiel Fakenews, Cybermobbing oder Social Media. Zum Abschluss gibt es dann ein Quiz, bei dem überprüft wird, welche Klasse in den letzten Wochen am besten aufgepasst hat.


Wir bedanken uns nochmal recht herzlich bei Herrn Pohl und Frau Spitz für den Besuch und stellvertretend bei der Sparkasse Schwarzwald-Baar sowie dem SchwaBo. Ohne Ihr Engagement und Ihre Unterstützung wäre es uns nicht möglich, ZiSch in der Schule durchzuführen. Vielen Dank!


Quelle: HFS

Heinrich-Feurstein-Schule

Werderstraße 16, 78166 Donaueschingen | Tel.: 0771/13139 | Fax: 0771/80049995 | Mail:              

© 2019-2025 @Webmaster Heinrich-Feurstein-Schule

Mail.jpg
bottom of page