top of page

Aktuelle Berichte

Nun war es also so weit. Die Königsdisziplin des Mannschaftsports an der Heinrich-Feurstein-Schule. Bei keinem anderen Turnier geben sich Frust und Freude binnen weniger Sekunden so schnell die Hand. Nirgendwo anders kann eine egoistische Spielweise das eigene Team so zermürben. Selten wird an anderer Stelle beobachtet, dass ein Lucky Punch zum Sieg führt. Meine Damen und Herren, es war wieder Zeit: Das hfsische Völkerballturnier stand an (Nicht zu verwechseln mit dem hessischen Turnier; Anm. d. Autors).


Traditionell und schon über mehrere Jahre war das Turnier in guten Händen beim überragend agierenden Organisationswunder Thomas Wunsch. Natürlich übernahm er wie letztes Jahr beim legendären Fußballturnier auch dieses Mal die sehr herausfordernde und nervenaufreibende Spielleitung. Gemeldet hatten sich dieses Jahr fünf Mannschaften (Blackwhite, Gamer, Die Unsichtbaren, Lappen HD, Rote Kängurus), welche kunterbunt gemischt aus Schülern und Schülerinnen der Klassen fünf bis neun bestanden.


Den anwesenden Zuschauern boten sich spannenden Spiele. Nicht zuletzt aufgrund des gewählten Spielmodus. Jedes Team stellte zu Beginn einer Partie einen König. Wurden alle Mitspieler abgeworfen, kam dieser auf das Spielfeld. Um einen Satz zu gewinnen, musste man nun den König dreimal treffen. Die Mitspieler des Königs wiederum konnten sich zurück auf das Spielfeld „werfen“, indem sie einen Gegner trafen. Dadurch durfte der König zurück an den Rand des gegnerischen Feldes. Durch diese Gegebenheit waren viele der Spiele durch eine hohe Dynamik und einen nicht auszuhaltenden Spannungsgrad gekennzeichnet.


Turniersieger wurde mit einer hervor-ragenden Leistung das Team Gamer. Dabei stach vor allem eine Spielerin heraus: Ferreira Da Silva. Ihre Würfe waren geprägt von einer sehr hohen Präzision. Außerdem konnte sie durch ihre sehr ruhige Spielweise auch den ein oder anderen Ball direkt abfangen. Weltklasse! Aber auch Lehmann jr.jr.jr. darf nicht unerwähnt bleiben. Sein überragendes Positionsspiel sowie das trickreiche Wurfrepertoire machten ihn zu einer starken Säule seiner Mannschaft. Preißler rundete das mit Stars gespickte Ensemble ab. In Fachzeitschriften spricht man nur noch vom magischen Dreieck. Platz zwei belegte das Team Blackwhite. Aufgrund der Abwesenheit unseres rasenden Reporters können zu diesem Team leider keine detaillierten Aussagen gemacht werden. Die roten Kängurus durften ebenfalls ihren Fuß auf das Podest setzen. Die Spieler von Team Lappen HD überzeugten vor allem durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Leider reichte es am Ende nur für den vierten Platz. Unter dem Motto Dabei sein ist alles war die Mannschaft Die Unsichtbaren auf dem Platz zu finden. Ihr Engagement blieb leider nicht so sehr vom Erfolg gekrönt.


1. Platz - Gamer
2. Platz - Blackwhite
3. Platz - Rote Kängurus
4. Platz - Lappen HD
5. Platz - Die Unsichtbaren

Nach Beendigung des Turniers betrat wie jedes Jahr Vereinspräsident Sauter die Spielstätte, um die Preisverleihung durchzuführen. Dabei bedankte er sich bei Herrn Wunsch für die hervorragende Planung und Umsetzung des Turniers, bei dem es zu keinen Zeiten zu Ausschreitungen gekommen war. Auch die verschiedenen Fanlager verfolgten die ganze Zeit friedlich das Spielgeschehen. Somit wurde die Turniersaison der HFS wieder einmal erfolgreich beendet.





Heute waren in der Klasse 2/3, 5 und 7 die Buchberghexen zu Gast. Da einige Schüler und Schülerinnen nächste Woche am Kinderumzug zusammen mit den Buchberghexen teilnehmen, fanden wir es eine gute Idee, dass diese sich einmal perönlich in der Schule vorstellen.

Zu Beginn erzählten sie uns, wie die Buchberghexen überhaupt entstanden sind. Sie gibt es schon seit 1989! Also über 30 Jahre. Danach konnte, jeder der wollte, ein komplettes Häs oder auch nur eine Maske anprobieren. Eine Buchbgerhexe hat dabei die Chance genutzt und ist einmal quer durch die Schule gerannt, um ein bisschen Schabernack zu treiben. Am Ende durften dann alle noch ein Ausmalbild gestalten. Das war eine super Stunde! Vielen Dank an alle, die sich extra die Zeit genommen haben. Wir freuen uns schon sehr auf nächsten Donnerstag. Wer noch mehr ber die Buchberghexen erfahren möchte, kann einfach auf die Homepage gehen.


Am 13.12.2019 war es endlich wieder so weit. Von den Schülern sehnsüchtig erwartet, vom Cheforganisator Herr Wunsch lange geplant, von den Fans und Klassenlehrern hochgelobt: Das legendäre Fußballturnier der Heinrich-Feurstein-Schule.

Schon während der Anmeldephase herrschte große Aufregung (vergleichbar mit der Champions League Gruppenauslosung; Anm. d. Autors), bei welcher immer wieder zwei Fragen aufkamen: Welche Schülerinnen und Schüler bilden eine Mannschaft und wer wird am Ende den Kebap-Gutschein in den Händen halten?

Wie bei jedem großen Turnier gab es dieses Jahr auch eine weitreichende Veränderung. Zum ersten Mal in der Geschichte des FFT (Feursteinsches Fußballturnier) spielten die Klassen 5-9 im gleichen Turnier mit. Als die Anmeldefrist vorbei war, waren folgende 5 Mannschaften für das Turnier gemeldet: Team Gnadenlos | Team Blaue Banane | Team BraBra | Team Eiskalt | Gangsterteam.


Gespielt wurde im Hinrundenmodus, was bedeutet, dass jede Mannschaft genau einmal auf jede andere Mannschaft trifft. Wer am Ende die meisten Punkte (bei Gleichstand das bessere Torverhältnis) hat, geht als Turniersieger ins Wochenende. Das Eröffnungsspiel bestritten die Teams Gnadenlos und Blaue Banane. Aus unterrichtstechnischen Gründen konnte unser Reporter leider noch nicht vor Ort sein. Das Team Gnadenlos machte seinem Namen alle Ehre und gewann mit 4:1. Die weitere Spiele wurden alle unter Hochspannung von den anwesenden Gästen wie pausierenden Mannschaften verfolgt. Dabei gab es klare Kantersiege wie das 9:2 von Team Gnadenlos gegen das weit unterlegene Gangsterteam aber auch spannende Partien bis zum Schluss wie das 6:5 von Team Eiskalt gegen die Blauen Bananen. Im Verlauf des Turniers kristallisierten sich immer mehr die beiden Favoriten heraus: Das Team Eiskalt und das Team Gnadenlos.

Bei allen beteiligten Sportlern erkannte man den unermüdlichen Einsatz für ihre Mannschaft. Kern, im Kasten von Team Gnadenlos, war ein sicherer Rückhalt im gesamten Turnier. Insgesamt musste er nur fünfmal hinter sich greifen. Önder (Blaue Banane), der mit seiner herausragenden Technik Ball und Gegner im Griff hatte, gehörte zu den erfolgreichsten Schützen. Flügelstürmer Wild (Eiskalt) sowie Allrounder Alfonso (Gnadenlos) glänzten mit aufopferunsgvollem Einsatz und gingen jedem Ball nach bzw. warfen sich in jeden Schuss. Frank (Gangsterteam), der sein Fußballerdebut gab, formierte solide die Abwehrkette um sich. Bemerkenswert: Unter all den euphorischen Fußballern fanden sich auch zwei weibliche Akteure wieder. Müller (Blaue Banane) gab dabei eine besonders gute Figur im Tor und entschärfte so manchen gefährlichen Schuss.

Nachdem insgesamt zehn Partien gespielt waren, standen die Platzierungen fest.

1. Platz: Team Gnadenlos | 12 Punkte (22:5)
2. Platz: Team Eiskalt | 9 Punkte (18:19)
3. Platz: Team BraBra | 6 Punkte (11:12)
4. Platz: Team Blaue Banane | 1 Punkt (11:16)
5. Platz: Gangsterteam | 1 Punkt (10:20)

Zur Siegerehrung und Verleihung der Urkunden kam Vereinspräsident Sauter höchstpersönlich ins Stadion der HFS und beglückwünschte die Teilnehmer zu ihren hervorragenden Leistungen. Auch betonte er, dass der Fairplay-Gedanke in diesem Jahr gut auf dem Platz zu beobachten war. Die HFS bedankt sich bei Cheforganisator Wunsch, der wieder einmal mit vollem Einsatz und unter Vernachlässigung seines schon fortgeschrittenen Alters als überragender Turnier- und Spielleiter fungierte. Auch bedanken wir uns bei der Klasse 7 für die kulinarische Versorgung. Schon jetzt erwarten wir mit übertrieben großer Vorfreude das Völkerballturnier im Februar. [Bericht & Fotos: Harsch]


Heinrich-Feurstein-Schule

Werderstraße 16, 78166 Donaueschingen | Tel.: 0771/13139 | Fax: 0771/80049995 | Mail:              

© 2019-2025 @Webmaster Heinrich-Feurstein-Schule

Mail.jpg
bottom of page