top of page

Aktuelle Berichte

Quelle: HFS
Quelle: HFS

In Vorbereitung auf die Fasnet haben die Klassen 1-4 der Heinrich-Feurstein-Schule letzte Woche das Zunftmuseum der Narrenzunft Frohsinn Donaueschingen besucht. Nach einem kurzen Fußmarsch standen wir schon vor dem großen Gebäude wo uns Herr Maier und seine Frau bereits begrüßten. Er zeigte uns die einzelnen Figuren der Donaueschinger Fasnet. Allen voran der Donaueschinger Hansel mit seinem Gretele. Nachdem wir alle weiteren Figuren kennengelernt hatten, durften wir die schweren Schellen des Hansel selbst anprobieren. Das war für den ein oder anderen sehr beeindruckend zu hören, wie laut die Schellen sein können. Natürlich durfte dabei dann auch der Donaueschinger Narrenmarsch nicht fehlen. Für die Kinder gab es im Zunftmuseum auch eine Suchaufgabe bei der alle sehr viel Spaß hatten. Wir möchten uns bei der Narrenzunft Frohsinn für die tolle Führung bedanken. Wir sind bereit für die Fasnet!



Quelle: HFS
Quelle: HFS

Auf dem Bild ist die Schülerfirma der Heinrich-Feurstein-Schule zu sehen. Die Jugendlichen der Klassenstufe 7 sind gerade dabei, verschiedene Sandwiches zu belegen. Über eine Bestellliste ist es möglich, sich nach dem "Baukastenprinzip" einmal wöchentlich ein individuelles Sandwich richten zu lassen. In den Genuss kommen alle am Schulleben beteiligten Personen. Mit dem Gewinn wird ein Teil der Kosten für die anstehende Klassenfahrt gedeckt. Beim In der Schülerfirma sammeln die Schülerinnen und Schüler wertvolle praktische Erfahrungen, die ihnen im späteren Berufsleben zugutekommen können. Sie lernen, im Team zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und sich an vereinbarte Abläufe zu halten. Gleichzeitig entwickeln sie organisatorische Fähigkeiten, indem sie Bestellungen verwalten, Lebensmittel vorbereiten und den Verkauf koordinieren. Auch die Selbständigkeit steht im Mittelpunkt. Im Idealfall handelt der Lehrer nur noch als "Geschäftsführer" und greift nicht in den laufenden Prozess ein.

Quelle: HFS
Quelle: HFS

Quelle: HFS
Quelle: HFS

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien durften sich die Klassen 1-4 auf die alljährliche Weihnachtsolympiade freuen. Treffpunkt war die Turnhalle, in der Frau Wenzel zusammen mit den 9. Klässlern eine tolle Gerätelandschaft aufgebaut hatte. Die 9. Klässler erklärten, was zu tun war und dann ging es auch schon los. Jeder bekam einen Laufzettel, auf dem er bei jeder Station einen Stempel sammeln musste. Die großen Schüler halfen bei den Stationen, wenn es mal etwas schwieriger wurde. Es gab tolle Aufgaben, wie Christbaum schmücken, Rentierschlitten fahren, Kamin rutschen, Ski springen und Schlittschuh laufen. Auch die selbstgebaute Schaukel hat uns allen sehr gefallen.


Vielen Dank an Frau Wenzel und die Klasse 9 für den Auf- und Abbau der Gerätelandschaft und 

die tolle Organisation. Uns hat die Weihnachtsolympiade sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.



Heinrich-Feurstein-Schule

Werderstraße 16, 78166 Donaueschingen | Tel.: 0771/13139 | Fax: 0771/80049995 | Mail:              

© 2019-2025 @Webmaster Heinrich-Feurstein-Schule

Mail.jpg
bottom of page