top of page

Aktuelle Berichte

Quelle: HFS

Als LehrerIn ist es immer schön, mit seiner Klasse einen Ausflug zu machen, um die gelernten Unterrichtsinhalte in der „realen“ Welt noch mehr zu vertiefen. Ganz besonders gut gefällt es den Lehrkräften aber natürlich, wenn bei diesem Ausflug nur das Kollegium dabei ist. So geschehen diese Woche an der HFS.


Nach einer seeeeeehr kurzen DB (kein Witz!) gab es erst einmal einen gemeinsamen Mittagstisch – vorbereitet als nachträgliches Geburtstagsmitbringsel von Frau Jerominski. Als Ehrengast zur Freude aller durften wir unseren Lieblingstechnikpensionär Dr. Wunsch an diesem Tag ebenso Willkommen heißen. Nach der Stärkung fuhren wir los. In den beiden Großraumtaxen wurden wir von Frau Kraft äh Stark und Frau Jerominski auf die Mettnau gefahren. Auf dieser heiteren, fröhlichen Fahrt verging die Zeit wie im Flug.


Am Zielort angekommen trafen wir uns dann mit zwei FSJlern vom NABU, die uns zusammen mit einer anderen Lehrergruppe auf eine Tour mit durch die Natur auf der Mettnau nahmen. "Kaum mit der Schule fertig, schon wieder von PädagogInnen umgeben. Hört das denn nie auf?!" müssen sie sich gedacht haben. Dennoch bekamen auch die erfahrenen Lehrkräfte noch viele interessante Informationen zu hören. Sehr spannend war zum Beispiel die Namensgebung. Mettnau setzt sich aus dem althochdeutschen Wort Metta / Metten und Au zusammen und bedeutet so viel wie: Die Au dazwischen. Was sehr passend ist, da mit Au eine feuchte Ebene beschrieben wird.

Quelle: HFS

Die vielen weiteren spannenden Informationen sind dem Autor leider aufgrund von diversen Ablenkungen vor Ort nicht mehr präsent. Bei Interesse kontaktieren Sie doch gerne das Kollegium der HFS über die persönlichen Mailadressen.


Quelle: HFS

Zum Abschluss des Tages durfte eine Stärkung natürlich nicht fehlen. Diese fand das Kollegium im Strandcafè Mettnau. Hier gab es Köstlichkeiten aller Art, sodass jeder Hunger gestillt wurde. Auch das Nachtischangebot war sehr großzügig. So sehr, dass man schon mal zwei Kuchenstücke für eine Person bestellen konnte – zur Überraschung der Bedienung.


Auf der bei Dunkelheit stattfindenden Heimfahrt war es wesentlich ruhiger als auf der Hinfahrt. Bewegung an der frischen Luft macht halt doch auch Lehrkräfte müde. Um kurz nach Acht erreichten wir wieder die HFS. Es blieb also ausreichend Zeit, um zu anschließenden Aktivitäten wie zum Beispiel championsleaguelichen Abendverabredungen pünktlich erscheinen zu können.


Es war ein sehr schöner, interessanter, witziger und entspannter Ausflugstag. Wenn Sie das auch einmal erleben möchten, machen Sie doch das Referendariat an der HFS oder bewerben sich gleich als Lehrkraft 😉



Quelle: HFS

Am 16.10.24 fand ein Projekt der Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) zum Thema „Frühstück -so startest du fit in den Tag“ in der Klasse 1/2 statt.

Frau Hackenjos (BeKi- Referentin) las den Kindern zuerst eine Geschichte vor, um die Kinder an das Thema gesunde Ernährung heranzuführen. Anschließend durften die Kinder verschiedene Nahrungsmittel in gesunde und ungesunde Lebensmittel sortieren. Dabei wurde den Kindern auch veranschaulicht, wie viel Zucker in manchen Lebensmitteln drinsteckt.


In einem Tetra Pack „Durst Löscher“ stecken 16 Würfel Zucker drin. Das fanden auch die Kinder sehr erschreckend.

Dann durften die Kinder endlich ihr eigenes Müsli zubereiten. Dafür schnitten sie selbst ihr eigenes Obst und sie konnten noch weitere unterschiedliche Zutaten für ihr Müsli wählen. Dazu gehörten Haferflocken, Milch, Naturjoghurt, Mandelstifte, gemahlene Haselnüsse und Rosinen. Anschließend durften die Kinder ihr selbst zubereitetes Müsli essen.

 

Das Projekt hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht und der ein oder andere wird hoffentlich in Zukunft dann auch gesund und fit mit einem leckeren Müsli in den Tag starten.


Quelle: HFS

In diesem Schuljahr gibt es an der HFS in jeder Klasse einmal im Monat ein gemeinsames gesundes Frühstück. Am letzten Freitag war es in Klasse 3/4 und Klasse 9 so weit. Bevor wir mit dem Einkauf starteten, wurden zunächst die Gruppen und die verschiedenen Rezepte aufgeteilt, die es geben sollte.

 

Ausgestattet mit Einkaufszetteln und Taschen machten wir uns auf zum Donaueschinger Wochenmarkt. Dort mussten wir zuerst einmal schauen, an welchem Stand wir welche Lebensmittel bekommen. Nach kurzer Zeit trafen die ersten Gruppen mit gefüllten Taschen schon wieder am vereinbarten Treffpunkt ein. Eine Gruppe hatte sogar einen Bund Schnittlauch geschenkt bekommen.

 

Zurück in der Schule wurde dann fleißig geschnitten und vorbereitet und schon nach kurzer Zeit stand ein leckeres Frühstück auf dem Tisch. Es gab lustige Brotgesichter mit Frischkäse, Paprika, Gurke, Karotte und Schnittlauch. Außerdem gab es Obstsalat mit Joghurt, einen leckeren Bananenmilchshake und ein Porridge.

 

Allen Schülerinnen und Schülern hat es super geschmeckt und sie waren erstaunt, dass mit so wenigen Zutaten etwas Leckeres und vor allem Gesundes entstehen kann. Am Ende gab es außerdem noch ein großes Lob der Lehrer, die 9. Klässler und die 3. und 4. Klässler hatten hervorragend zusammengearbeitet und alles hatte wie am Schnürchen geklappt. Wir freuen uns schon auf das nächste Frühstück.




Heinrich-Feurstein-Schule

Werderstraße 16, 78166 Donaueschingen | Tel.: 0771/13139 | Fax: 0771/80049995 | Mail:              

© 2019-2025 @Webmaster Heinrich-Feurstein-Schule

Mail.jpg
bottom of page